Ein eingerichtetes Wohnzimmer wird durch eine stimmige Wahl der klassischen Möbelstücke definiert. Doch neben schönen englischen Möbeln erfreut man sich über das Jahr hinweg an unterschiedlichen Wohnatmosphären, wie z.B. zu Weihnachten oder nun im Frühling! Der Chesterfield Stil kann auch im Frühling herrlich aufgefrischt werden durch kleine Veränderungen. Wir stellen Ihnen einfache Tricks vor, um Ihr Wohnzimmer ohne Aufwand und schnell an diese schöne Jahreszeit anzupassen.

Kleinmöbel & Farbakzente kombinieren
Gerade ein Sitzbereich mit antikem Chesterfieldsofa lässt sich elegant erweitern durch englische Kleinmöbel – bspw. ein Mahagonibeistelltisch bietet eine kleine Abstellfläche für Bücher, Tassen oder kleinere klassische Vasen mit frischen gepflückten Frühlingsblumen. Die meist dunkleren Farbtöne des Chesterfieldleders wirken intensiver, jedoch gleichzeitig moderner in Kombination mit Farben. Auch schnell umgesetzt sind neue farbige Kissen bzw. Kissenbezüge in frischen Farben und Mustern, beliebt sind Pastellfarben und warme Erdtöne. Auch durch die flexiblen Kleinmöbel, welche kaum Platz in Anspruch nehmen, lassen sich temporäre Farbakzente im Frühling gut umsetzen. Zudem spiegeln edles Massivholz und klassisch geschwungene Formen je nach Design die englische Eleganz des Chesterfield Stils harmonisch wieder.
Frischer Wind durch Neubezug eines klassischen Möbels
Ein wenig aufwendiger, aber garantiert lohnenswert ist manchmal der Neubezug eines klassischen Sofas. Stoff-, Samt- oder ein neues Lederbezug wirken schick und modern. Gerade gefärbte Lederbezüge sind in immer mehr Wunschfarben erhältlich oder lassen sich nach Wunsch anfertigen. Für Chesterfieldsessel und Chesterfieldsofas mit den klassischen Buttons auf der Sitzoberfläche ist dies eine nachhaltige Investition mit langanhaltendem Wow-Effekt. Wunderschön ist auch der Neubezug bei Chesterfield Stühlen. Ein Set aus bspw. 4 Chesterfield Lederstühlen im Wohn- oder Esszimmer an einem hübschen antiken Tisch im „Shabby Chic“ Stil ist besonders zeitgemäß mit einer romantisch verspielten Note.
Wohnzimmer umstellen , Ensembles aus englischen Neuarrangieren
Um Ihren Chesterfield Stil neu zu interpretieren, hilft manchmal ein simples Umstellen Ihrer englischen Möbel. Oft stehen sich eine Lederpolstergarnitur, das etwas zu große Chesterfieldsofa oder die Lieblingssessel ein wenig in der Quere. Bei der Inneneinrichtung sind nicht nur Stilmöbel, und Platz gefragt, sondern auch die ideale Komposition der englischen Möbel. Achten Sie auch auf Ihre Lichtverhältnisse, bspw. wenn Sie in Ihrem antiken Ledersessel zur Mittagszeit im Frühling sitzen möchten. Im Frühling bleibt es nun länger hell und sonniger. Die Ausrichtung, je nachdem, ob Sie gerne den Kaffee im Wohnzimmer trinken wollen oder evtl. sogar die Sonne zu stark reflektiert – ist wichtig für die Wohlfühlatmosphäre. Genügend Abstand und Bewegungsfläche ist auch wichtig, um Chesterfieldmöbel gut in Szene zu setzen.
Der Chesterfield Stil für die Ostertage! Eine Ostertafel mit Chesterfieldstühlen & charmanter englischer Dekoration
Urgemütliche Chesterfieldstühle sind klassisch und lassen sich gut kombinieren. Ihre glatten und mal patinierten Lederbezüge sind auch in moderner Einrichtung nicht wegzudenken.
Auch an den Osterfeiertagen bleibt der Chesterfield Stil ein echtes Highlight. An einem englischen Esstisch aus Massivholz sind sie dabei ideal und robust. Schöne Esstische sind vor allem in hochglänzendem Mahagoniholz sehr begehrt. Je nach Größe der Räumlichkeiten eignen sich Esstische, die ausziehbar sind. In größerer Runde lässt sich ein feierliches Dinner besonders gut an großen Massivholztischen realisieren. Schöne Landhaustische sind im Design puristisch simpel und eher rustikal. Landhaustische lassen strahlen jedoch einen schönen ländlichen Charme aus. Auch im Shabby Chic Stil mit schönem frühlingshaftem Farbanstrich in Pastellfarben wird die Wohnatmosphäre schön romantisch verspielt.

Dabei geht der originale Chesterfield Stil aber nicht verloren! Chesterfieldstühle passen wunderbar dazu. Als passendes Set eignen sich Chesterdieldstühle ,da der Stilbruch interessant und dennoch harmonisch wirkt. Englische Eleganz, die bodenständig ist, lässt sich auch durch englische Dekorationen ergänzen. Zu den charmanten englischen Dekorationen zählen antike Kerzenhalter, edle Keramik und Vasen mit einem buntem Bouquet oder feines englisches Porzellan und Geschirr. Zwar sehen das feine englische Geschirr sowie schicke Bronzeskulpturen auch gut in einer englischen Vitrine aus, zu Feierlichkeiten und dem geselligen Beisammensein erfreuen sie sich jedoch als elegante Dekoration auf der Ostertafel! Alles rund um den Chesterfield Stil und englische Dekorationen erfahren Sie unter https://www.chesterfieldmoebel.de.
Ein klassischer Chesterfieldstuhl. Modell “York Chair” in braunem Leder und mit schön gedrehten Beinen und wunderbarem Armlehnendetail. Ein schöner simpler Chesterfield “Canterbury Diner Chair ” ohne Armlehnen.
Chesterfield Ledermöbel für jeden Geschmack – klassisch englisch oder moderner Stil ?
Chesterfield Ledermöbel sind keine Frage des Geschmacks – sie sind eher Instanz von englischem Design und Handwerk und das seit Jahrhunderten! Chesterfieldmöbel sind natürlich klassicche Möbel mit einer vielfältigen Formensprache. Was all diese englischen Klassiker vereint ist ihre Qualität. Traditionsreiches Handwerk macht einen echten Chesterfield Ledersessel nun mal aus. Vom Massivholzrahmen, über die Vielzahl an erstklassigen Lederbezügen bis hin zu den Details, wie bspw. der typischen Buttons, wird jedes Möbelstück handgefertigt.
Ob klassisch englisch oder in modernem Stil ? Integrieren lassen sich diese Möbelstücke in extravagante sowie traditionell elegante Einrichtungen. Nicht jedem gefällt ein vollständig klassisch eingerichtetes Wohnzimmer mit Chesterfield Ledersofa, Mahagonibeistelltisch und großem Globe Wernicke Bücherschrank.
Klassisch englisches Chesterfieldsofa mit schönem schwarzen Lederbezug. Modern & expressiv gefertigt! Vielfalt im Chesterfield Stil , die begeistert.
Gut beraten ist man beim Einrichten mit Folgendem: Ob es nun ein antiker Chesterfield Ledersessel ist oder eine neuwertige Chesterfieldcouch mit Samtbezug – wichtig ist, dass die Lieblingsstücke gut platziert und mit modernen oder jeweils klassischen Stilmöbeln kombiniert werden. Oft macht eine Ordnung oder eine Symmetrie bei englisch Möbeln Sinn – ist aber kein Muss. In der modernen Einrichtung kann so ein schönes schwarzes Chesterfield Ledersofa in einem Raum bspw. freistehen und ein Zentrum im Raum bilden. Dekoration, weitere individuelle Stilmöbel , Bilder oder ein „urban jungle“ wird frei dazu arrangiert. Kommen Sie bei Stilfragen und für ihr individuelles Chesterfield Ledersofa gern auf uns zu oder schauen Sie unter https://www.chesterfieldmoebel.de für mehr englische Inspiration.